Einen Spendenscheck in Höhe von 270 Euro hat es jetzt von der DJK Amberg für den Förderverein Klinik für Kinder und Jugendliche am Klinikum St. Marien Amberg (FLIKA) gegeben. Spartenleiter Iwan Ogar und Thomas Hüttner, Jugendleiter bei der DJK, übergaben die Spende an FLIKA-Vorsitzende Margit Meier.
Zum Artikel:
Am 3. März 2018 fand einmal mehr das One World Fußballturnier zur Förderung von Integration statt.
Als Sieger gingen dabei die Fußballer der DJK Amberg hervor.
Onetz berichtet:
Am Sonntag, 08.04.18, lädt der VC DJK SB Amberg zum 3. Sheepworld Osterturnier ein!
Alle weiteren Infos:
Der DJK Amberg veranstaltet das
One World Fußballturnier!
Am Samstag den 2. September findet im DJK Sportgelände das One World Fußballturnier statt.
Mehr Infos finden Sie hier:
Unsere 1. Seniorenmannschaft konnte die Saison 2015/16 mit einem sehr guten dritten Platz in der A-Klasse abschließen.
Ein Tabellenplatz unter den ersten Drei, daß war zu Saisonbeginn nicht abzusehen und auch nicht zu erwarten. Der neue Trainer, Rudi Pongratz, übernahm zum Saisonstart eine „bunt
zusammengewürfelte“ Truppe, die sich erst finden mußte. Doch schon bald stellte sich heraus, daß Trainingsfleiß und Disziplin Garanten für den Erfolg sind! Die Mannschaft unter Coach Rudi
Pongratz steigerte sich von Spiel zu Spiel; in der Rückrunde ging überhaupt
nur ein Spiel verloren. Am Ende nahm die Mannschaft einen respektablen
dritten Tabellenplatz ein.
Der Saisonabschluss wurde gebührend im DJK-Sportheim gefeiert!
Doch die Zeit des „Feierns“ ist vorbei. Die Vorbereitung auf die neue Saison 2016/17 hat begonnen. Coach Rudi Pongratz hat ein anspruchsvolles aber auch kurzweiliges Vorbereitungsprogramm
erarbeitet. Die „Jungs“ sind voll bei der Sache und es macht ihnen auch richtig Spaß. Die Teilnehmerzahlen an den Trainingseinheiten belegen dies! Toll ist, daß wir unseren Kader verstärken
konnten. Es sind doch einige Spieler von anderen Vereinen zu uns gestoßen; auch aus unserer A-Jugend kommen Seniorenspieler hinzu! Alle Neuzugänge wurden äußerst freundlich aufgenommen und
sind bereits integriert.
Der Coach hat für die neue Saison die Devise ausgegeben: „Nur Platz 1 oder 2 zählt“!
Oberpfalznetz 12. Juni 2016
Seit Jahren wird in Amberg höherklassiger Volleyballsport schmerzlich vermisst. Mit dem Auseinanderbrechen der Regionalliga-Mannschaft des VC/TuS Hirschau vor zwei Jahren spielt keine Herren-Mannschaft im Raum Amberg mehr in einer überregionalen Liga. Und bei den Damen hält nach Auflösung des Sulzbacher Regionalligateams nur noch der SV Hahnbach in der Damen-Bayernliga die Volleyball-Fahnen hoch. Durch den Abstieg der Regionalliga-Herren des SV Donaustauf und der Auflösung des Teams ergab sich aber jetzt die einmalige Chance, das Bayernliga-Spielrecht nach Amberg zu holen.
Oberbürgermeister Michael Cerny, selbst ein ehemaliger Volleyballer und noch heute Mitglied der Volleyball-Abteilung der DJK Amberg, freute sich, dass mit der Bayernliga-Mannschaft ein neues sportliches Aushängeschild Ambergs entsteht und versprach die nötige Unterstützung bei der Sponsorensuche. Die Macher im Hintergrund, Roy Nanka und Gerd Spies, sind in der Oberpfälzer Volleyballszene keine Unbekannten. Roy Nanka, Inhaber eines Sportgeschäfts, engagiert sich seit Jahren beim Aufbau des männlichen Jugendbereichs bei der bisherigen SGS Amberg, ist Auswahltrainer der U 16-Buben in der Oberpfalz. Gerd Spies leitet den Volleyball-Stützpunkt am Schwandorfer CFG-Gymnasium und den VC Schwandorf. Beide organisieren seit Jahren die Beach-Tour für die jugendlichen Volleyballer mit Meisterschaften und Beachcamps.
Ihre Idee war es, die jungen Spieler aus dem Amberger Raum, die zum Teil in höherklassigen Vereinen im Nürnberger und Regensburger Raum spielen, nach Amberg zurückzuholen. So spielten zum Beispiel die beiden Amberger Janik Donhauser und Ilja Büschel, beide ehemalige Auswahlspieler des BVV-Volleyball-Internats in Kempfenhausen, bei den Zweitligisten Neumarkt und Schwaig.
Mit den verbliebenen vier jungen Donaustaufer Volleyballern, unter anderem dem erst 17-jährigen Bayernauswahl-Spieler Daniel Weber, hat sich nun eine junge Truppe mit einem Durchschnittsalter von gerade einmal 21 Jahren gebildet. Aus diesen "jungen Wilden" soll nun Trainer Andrej Büschel, selbst einmal russischer Nationalspieler und schon viele Jahre in Amberg lebend, ein schlagkräftiges Bayernliga-Team zusammenzubasteln. Angegliedert ist diese Mannschaft der Volleyball-Abteilung der DJK-SB Amberg, der sich alle ehemaligen SGS-Volleyballer nach Auflösung ihres Hauptvereins angeschlossen hatten.
Die Herren des VC Amberg schenkten dem Oberbürgermeister eine Saisonkarte für alle neun Heimspiele. Cerny versprach, dieses Geschenk auch trotz eines meist vollen Terminkalenders häufig zu nutzen.
Die DJK Amberg ist deutlich gewachsen. Die Eingliederung der SGS Volleyballer brachte 150 Neumitglieder. Beachvolleyballfelder sind geplant, das Heim wird saniert.
Mittelbayerische Zeitung, 05. Mai 2016
AMBERG. Der Saal im Vereinsheim der DJK Amberg an der Werner-von-Siemens-Straße war bis auf den letzten Platz gefüllt. Erster Vorsitzender Theo Daller zeigte sich sichtlich erfreut über die große Resonanz der Mitglieder bei der Jahreshauptversammlung. Er hatte viel Positives über die vergangenen Monate zu berichten. Der Ausblick auf künftige Vorhaben des DJK-Sportbundes sollte interessant werden.
Die Eingliederung der Volleyballsparte der Sportgemeinschaft Siemens (SGS) bescherte der DJK einen erheblichen Mitgliederzuwachs: Der Verein gewann auf einen Schlag 150 Mitglieder, darunter 91 Jugendliche. Der Gesamtbestand liegt nun bei 394 Mitgliedern. Viele Spieler der neuen Abteilung waren zur Jahreshauptversammlung gekommen. Ihre Begrüßung durch den Vorstand und die anderen Mitglieder war sehr herzlich.
Einsatz für ausländische Jugendliche
Daller verwies auf zahlreiche Aktivitäten sportlicher und geselliger Art im vergangenen Vereinsjahr. Er betonte dabei das große Engagement der DJK mit ausländischen Jugendlichen, das unter anderem bei der Sozialstiftung des Bayerischen Fußballverbandes und der Diözese Regensburg mit Förderprämien besondere Anerkennung fand. Als einziger Amberger Sportverein erhielt man die „Silberne Raute“, eine Art Gütesiegel für optimale Organisation, Ausrichtung und soziale Arbeit des Vereins.
Ruth Maier, verantwortlich für die Sparte Herren- und Damengymnastik, berichtete von einem geringfügigen Rückgang der Teilnehmerzahlen in den Übungsstunden. Karl-Heinz Schmidt rief nochmals die schwierige Situation der Fußballabteilung im vergangenen Jahr in Erinnerung. Ein Neuanfang war zu schultern. Vier Mannschaften sind im Spielbetrieb, erste Erfolge stellten sich bereits ein.
Elf Mannschaften und drei Gruppen aktiv
Andrea Wonneberger als Abteilungsleiterin stellte die wiederbelebte Sparte Volleyball kurz vor. Drei Hobbygruppen sowie vier Damenmannschaften, eine Herren- und sechs Jugendmannschaften sind momentan aktiv. Waren die Volleyballer bisher größtenteils auf das Spielen in Hallen beschränkt, so planen sie jetzt die Errichtung von vier Beachvolleyballplätzen auf dem vereinseigenen Gelände.
Ehrung
46 Jahre durchgehend als Kassier in einem Verein ehrenamtlich zu wirken, ist eine außergewöhnliche Leistung. Dieses Engagement von Heinz Huber würdigte Vorsitzender Theo Daller im Namen der DJK und ernannte ihn zum Ehrenmitglied.
Wahlen
Die besondere Bedeutung der Volleyballer für die DJK zeigte sich in der Schaffung eines weiteren Vorstandspostens, der durch ein Mitglied dieser Sparte besetzt werden soll. Silke Hagen wurde einstimmig zur 3. Vorsitzenden gewählt. Den bisher vakanten Posten des Schriftführers übernimmt fortan Alisha Haller. (ahb)
Breiten Raum nahm die Vorstellung von geplanten Baumaßnahmen im Vereinsheim ein. Vorstandsmitglied Hans Daller ging als Projektbeauftragter ausführlich auf diese Arbeiten ein und stellte zwei Optionen vor. Erforderlich sind in jedem Fall dringende Sanierungsarbeiten wegen Altersschäden im Gebäude. Sollten von der SGS noch weitere Sparten zur DJK wechseln, ist an den Anbau eines zusätzlichen Raumes gedacht. Beide Baumaßnahmen setzen allerdings eine gesicherte Finanzierung voraus. (ahb)
11. Februar 2016
DJK-Sportheim
2. Vorstandssitzung 2016
Vorstandssitzung mit Oberbürgermeister Michael Cerny
In der Vorstandssitzung am 11. Februar 2016 konnte unser Vorstand, Theo
Daller, den Oberbürgermeister der Stadt Amberg, Herrn Michael Cerny, recht herzlich begrüßen. Ich glaube, dies war ein Novum. Noch nie war ein Oberbürgermeister bei einer Vorstandssitzung der DJK persönlich anwesend!
Herr Oberbürgermeister Cerny erläuterte den anwesenden Vorstandsmitgliedern
den Plan „Sportpark“ und beantwortete alle Fragen hierzu. Es war ein „Super-gespräch“ und dafür bedanken wir uns bei dem Oberbürgermeister und unserem Sportfreund und Vereinsmitglied „Michael“!
Wilhelm Daller, VEAB
Am Freitag, den 29. Januar 2016 wurde einer von uns geehrt, dem schon lange diese
Ehre zusteht. Rudi Dolles erhielt aus den Händen von Oberbürgermeister Michael Cerny
den Ehrenbrief der Stadt Amberg. Diese Auszeichnung erhalten Personen, die sich
nachhaltig für die Belange des Sports eingesetzt und den Verein über Jahr-zehnte hinweg
unterstützt haben. Wenn einer diese Voraussetzungen erfüllt, dann ist es unser "Rudi". Ich kenne
keinen in unserem Verein, der die Fußball-abteilung der DJK sowohl im Jugend- als auch im
Seniorenbereich so geprägt hat, wie Rudi Dolles. Seit Jahrzehnten ist er für die Jugendabeit
zuständig. Er kümmert sich um die Jugendlichen in allen Belangen und führt sie professionell an
den Seniorenbereich heran. Alle Fußballspieler beim DJK kennen und schätzen
"Rudi". Wir bedanken uns bei Rudi Dolles für sein vorbildliches Engagement und gratulieren
ihn von Herzen für die mehr als verdiente Auszeichnung.
Wilhelm-Hans Daller
Vereinsehrenamtsbeauftragter
20. Januar 2016 Amberger Zeitung
13. Januar 2016 Amberger Zeitung
Neongrüne Schnürsenkel sind ab sofort das Markenzeichen der Fußballer der DJK-Sportbund Amberg. Der Verein beteiligt sich damit an einer bundesweiten Aktion des DJK-Sportverbandes und sessen Sportjugend. Die Idee dahinter: ein auffälliger Schnürsenkel, jeweils nur an einem Schuh getragen, steht für einen fairen und sauberen Sport ohne Medikamentenmissbrauch und Drogen. Die Aktion ist die Fortsetzung der DJK-Kampagne "Du bist du - Doping verändert" für einen Sport ohne Manipulationen, zu sehen. Auf seinen Körper zu hören und eigene Grenzen zu akzeptieren.
Weitere Informationen sind unter www.djk.de/farbebekennen zu finden
10. Dezember 2015
1. Dezember 2015
Bereits am 23. November 2015 teilte uns der Geschäftsführer der BFV Sozialstiftung, Thomas Egenhofer schriftlich mit, dass die Stiftung unseren Antrag auf Unterstützung für die Integration von Flüchtlingen im Verein geprüft hatte. Es wurden uns Sachspenden in Form von Trainingskleidung zugesagt.
Rechtzeitig zur demnächst stattfindenden Weihnachtsfeier erschien das Christkind der BFV in Gestalt von Albert Kellner und übergab dem 1. Vorstand des DJK Sportbund Amberg, Theo Daller zwei große Pakete. Neugierig wurden die Geschenke geöffnet - die Überraschung und Freude war groß. Zwei Sätze Trikots und sechs paar Schuhe für unsere ausländischen Sportkameraden wurden gespendet.
Theo Daller bedankte sich bei Albert Kellner als Überbringer der freudigen Überraschung und bei der gesamten Vorstandschaft der BFV Sozialstiftung.
10. November 2015 Amberger Zeitung
1. November 2015
Der DJK Amberg startet in der A-Klasse neu durch!
Wir konnten mit Rudi Pongratz einen erfahrenen Trainer verpflichten. Zum Start der Rückrunde steht der DJK Sportbund Amberg auf dem sechsten Platz der Tabelle.
Außerdem konnten wir zu Saisonbeginn eine zweite Mannschaft ins Rennen schicken. Dies wurde ermöglicht durch unsere Integrationsarbeit im Senioren- und im Jugendbereich.
Wir haben in dieser Spielsaison auch zwei Jugendmannschaften in der Punkterunde.
A-Jugend / Trainer Anton Münch
B-Jugend / Trainer Thomas Hüttner
08. Oktober 2015 Amberger Zeitung
26. Juni 2015
Die Integration für jugendliche Flüchtlinge beim DJK Sportbund Amberg macht Fortschritte. Petra Konheiser von
der Bürgerinitiative „Amberg hilft Menschen“ übergab jetzt einen Trikotsatz für die interkulturelle Fußball-Jugendmannschaft an DJK-Jugendleiter Thomas
Hüttner. Wir würdigen damit, so Petra Konheiser, das vorbildliche Engagement des gesamten Vereins. „Meine Jungs“, betonte Thomas
Hüttner, sind bei der DJK gut aufgehoben, sie erfahren hier einen kameradschaftlichen Umgang und menschliche Zuwendung. Dies ist wichtig, da es sich bei den meisten
jugendlichen
Flüchtlingen um minderjährige junge Männer handelt, die keinen Familienanschluss haben. Im Jugendbereich seien, so Hüttner, mittlerweile acht Nationalitäten vertreten, im
Gesamtverein kommen die Aktiven aus 15 Herkunftsländern. Wir sind ein bunter Mix von Sportbegeisterten und pflegen untereinander einen toleranten und zwischenmenschlichen Umgang, "Wir leben
Integration", konstatierte Hüttner.
5. Mai 2015 Amberger Zeitung
Was den Fußball angeht, da läuft es gar nicht bei der DJK. Der Abstieg der Ersten in die A-Klasse ist besiegelt, jetzt ist Zeit für einen kompletten Neuanfang. Wenigstens finanziell geht es dem Verein wieder gut.
Amberg. (ni) Einstimmig wählten die 38 anwesenden (von 243) Mitglieder bei der Jahreshauptversammlung des DJK-Sportbunds Theo Daller wieder zum Vorsitzenden. Der berichtete in seinem Rückblick von einem äußerst erfolgreichem Jahr 2014, in dem ohne Frage die Feierlichkeiten anlässlich des 90-jährigen Bestehens herausgeragt hätten. Abgesehen von der schlechten sportlichen Entwicklung der ersten Herrenfußballmannschaft blicken die Verantwortlichen optimistisch in die Zukunft.
Die DJK lebt
"Unser Verein lebt", führte Theo Daller an und spielte dabei auf die hervorragend angenommene 90-Jahr-Feier im September an. Stolz war der Vorsitzende vor allem auf den Einsatz und das Engagement vieler Helfer bei den wochenlangen Vorbereitungen. Daller konnte von der Sanierung der Umkleidekabinen und der Erneuerung des Ballfangzaunes berichten. Diese Investition hätte aus Spendengeldern und durch den Arbeitseinsatz fleißiger Mitglieder realisiert werden können, ohne das Vereinsbudget übermäßig zu belasten. Für 2015 seien die Rekultivierung des Trainingplatzes, die intensive Pflege des HAuptplatzes und die Erneuerung aller anderen Ballfangzäune die wichtigsten Investitionsmaßnahmen.
Nach 46 Jahren ununterbrochener Tätigkeit als Kassier legte Heinz Huber seinen letzten Kassenbericht ab. Auch
aufgrund der Einnahmen aus der 90-Jahr-Feier habe ein kleiner Überschuss erwirtschaftet werden können. Auch habe das Darlehen für die Solaranlage getilgt werden können, der Verein sei nun fast
schuldenfrei.
Volleyballabteilungsleiter Thomas Fink berichtete, dass seine Mannschaft im November den Titel der Amberger Stadtmeisterschaft gewonnen habe. In der Hobbyliga belegte
das Team von Trainer Markus Güldenberg den dritten Platz. Diese Platzierung berechtigte die DJK zur Teilnahme an der Oberpfalzmeisterschaft.
Ruth Maier berichtete von den Aktivitäten ihrer Gymnastikabteilung. Die Kurse (Wirbelsäulengymnastik, Breitensport Volleyball sowie Herren- und Damengymnastik) seien allesamt gut besucht. Einziger Wermutstropfen sei aber, dass die langjährige Übungsleiterin und Frauenwartin Erika Löll ihre Ämter aus gesundheitlichen Gründen niederlegen musste.
Fußballspartenleiter Dovan Özsoy, der sein Amt nach der Saison niederlegen wird, erklärte, dass es trotz intensivster Bemühungen nicht gelungen sei, adäquaten Ersatz für die Spieler zu finden, die den Verein vor der Saison verlassen hatten. Trainer Sami Bajrami und der jungen Mannschaft, die sich fast ausschließlich aus ehemaligen Reservespielern rekrutiere, könne man keinen Vorwurf für den erneuten Abstieg machen. Auch die Spielgemeinschaft mit dem FC Amberg bestehe nur auf dem Papier, selten sei mehr als ein Akteur vom großen Nachbarn bei den Spielen dabei gewesen.
Nachwuchs im Kommen
In der Nachwuchsabteilung ist dagegen ein kleiner Aufschwung bemerkbar. Nächste Saison soll laut Jugendleiter Rudi Dolles, wieder eine A-Jugend gemeldet werden. Und auch der Aufbau einer D- und C-Jugendmannschaft scheint möglich.
Vorstand:
Vorsitzender: Theo Daller
2. Vorsitzender: Karl-Heinz Schmidt
Kassier: Otmar Wallner
2. Kassier: Wilhelm Daller
Revisoren: Dieter Wermke, Heinz Huber
2. Schriftführer: Klaus Niklas
Jugendleiter: Rudi Dolles, Thomas Hüttner
Beisitzer: Bernhardt Blödt, Markus Schmidt, Hans Bernreuther
Abteilungleiter:
Fußball: Dovan Özsoy (bis Juni 2015)
Volleyball: Thomas Fink
Gymnastik: Ruth Maier
21. März 2015 Amberger Zeitung
Januar 2015